Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Menschen arbeiten in einer Mine in Lateinamerika.

EU-Sorgfaltspflicht: Nun kommt es auf die Ausgestaltung an

Am frühen Morgen des 14. Dezember 2023 wurde in Brüssel endlich eine politische Einigung über die internationale Richtlinie zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) erzielt. Diese bahnbrechende Richtlinie verpflichtet in Europa tätige Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt in all ihren Betrieben, Tochtergesellschaften und bei allen Lieferant*innen in der Wertschöpfungskette.

Kleinbäuer*innen erhalten einen Scheck für ihre CO2-Speicherleistung

CO2-Zertifikate: Diese Bäuer*innen haben nun jährlich im Schnitt circa 270€ mehr in der Tasche

Die Kritik an Programmen zur CO2-Kompensation reißt nicht ab. Der Markt sei voll mit Fake-Zertifikaten, wie die ZEIT und der Guardian berichten. Man ist geneigt, den gesamten Markt als wirkungslos abzustempeln. Doch es gibt Gegenbeispiele: über die CO2-Handelsplattform Acorn werden Kaffeebauern zu Klimahelden. Wie die Projektimplementierung vor Ort abläuft und wer die Farmer*innen sind, die eine erste Auszahlung erhalten haben, haben wir uns vor Ort selbst angesehen.

Fair-Fashion-Aktivisten bei Demo in München

Fair-Fashion-Aktivistin Delphine Williot: Wie lief die Anhörung vor dem EU-Parlament?

Mit #GoodClothesFairPay hat die Organisation Fashion Revolution eine Europäische Bürgerinitiative für existenzsichernde Löhne in der Textilindustrie ins Leben gerufen, die knapp eine viertel Million Menschen unterschrieben haben. Nun durfte Delphine Williot von Fashion Revolution die Forderungen im Petitionsausschuss des Europäischen Parlament präsentieren, wo auch die Europäische Kommission Stellung bezog. Im Gespräch mit Solidaridad erzählt sie, wie die Anhörung lief und wie es jetzt weitergeht.

Person pflückt Kaffeefrüchte

Kaffeebarometer 2023

Die Nachfrage nach Kaffee nimmt zu – und damit auch die Entwaldung und Armut, die durch die Kaffeeproduktion verursacht werden. Dies zeigt das Kaffeebarometer 2023, ein umfassender und beunruhigender Bericht über die aktuellsten Nachhaltigkeitsprobleme in der Kaffeeindustrie.

Illustration von beisammenstehenden Menschen

Unser Einsatz für existenzsichernde Löhne in der Textilindustrie geht weiter

Fast eine Viertelmillion Menschen haben die Bürgerinitiative #GoodClothesFairPay unterschrieben, die eine europäische Gesetzgebung für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungsindustrie fordert. Ein fantastisches Ergebnis, aber leider nicht genug, um das Thema verbindlich auf die Tagesordnung der Europäischen Kommission zu setzen.

Zwei Menschen stehen auf landwirtschaftlicher Fläche und wiegen einen Eimer.

Fünf wichtige Schritte, ohne die die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten nicht funktionieren wird

Fünf wichtige Schritte sollten die EU, ihre Mitgliedstaaten und europäische Unternehmen umsetzen, damit die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten eine positive und nachhaltige Wirkung erzielen kann – sagt Solidaridads Senior EU Policy Advisor Gert van der Bijl.

Solidaridad auf Instagram

2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.

Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉  Link in der Bio.

#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität

...

🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.

😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!

Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕

Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁

Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.

#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees

...

Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲

Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩‍🌾👨‍🌾

Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅

Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt. 

📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”

**

Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.

...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org