Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Mavis Baidoo, eine Kakaobäuerin

Frauentag: Rechte, Gleichstellung und Empowerment für alle Mädchen und Frauen

Weltweit leisten Frauen enorme Beiträge – in der Landwirtschaft, im Bergbau, als Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten. Doch oft haben sie nicht die gleichen Chancen wie ihren männlichen Kollegen. Sie kämpfen mit strukturellen Hürden, geringerer Bezahlung und fehlender Anerkennung. Dabei zeigen zahllose Beispiele: Wenn Frauen gestärkt werden, profitiert die gesamte Gesellschaft. Gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft würdigen wir heute, am Internationalen Frauentag 2025, die entscheidenden Beiträge von Frauen auf der ganzen Welt.

Abholzungsfreie Lieferketten, Moyobamba, San Martin, Tarapoto, Peru

EUDR IN GEFAHR: RAT KANN SIE NOCH RETTEN

Am 2. Oktober hat die Europäische Kommission eine Verschiebung der Verordnung zu Entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um ein Jahr vorgeschlagen. Solidaridad hat das auf Grund der unvollständigen FAQs und Leitfäden sowie der mangelhaften Unterstützung für die betroffenen Regionen zähneknirschend akzeptiert, jedoch ausdrücklich davor gewarnt, dass eine verlängerte Einführungsphase keinesfalls zu einem Neustart der EUDR-Debatte führen dürfe – leider kam es anders.

Zwei Personen stehen vor Kaffeepflanzen

Beschwerdemechanismus des LkSG: Erfahrungen aus dem brasilianischen Kaffeesektor

Wie kann das deutsche Lieferkettengesetz – und besonders dessen Beschwerdemechanismus – im brasilianischen Kaffeesektor angewendet und effektiv umgesetzt werden? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit dem deutschen Kaffeeverband, deutschen Kaffeeunternehmen und in enger Zusammenarbeit mit brasilianischen Akteur*innen nachgegangen. Wie erfolgreich das war und welche Herausforderungen es gibt, beleuchtet dieser Blogartikel.

Mitarbeitende verschiedener Organisationen stehen vor trocknenden Kaffeebohnen.

Progressive Kaffeekooperative in Honduras: Stärkung von Frauen und technologischen Innovationen

Wer sich im konservativen Honduras für Frauen und Innovationen im Kaffeesektor einsetzen möchte, benötigt jede Menge Energie und Optimismus. Angélica Paz bringt beides mit – jeden Tag setzt sich die Projektmanagerin der honduranischen Kaffeekooperative Capucas dafür ein, innovative Ansätze umzusetzen. Die Kooperative und Angélica arbeiten eng mit Solidaridad und Fairfood im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms zusammen.

Zwei Frauen stehen vor bunter Graffiti-Wand

Unsere Advocacyarbeit in Europa: So setzen wir uns für nachhaltige Lieferketten ein

Die Vertretung von Interessen benachteiligter Gruppen gegenüber der europäischen Politik ist für Solidaridad ein eher neuer Schwerpunktbereich, der jedoch durch das RECLAIM Sustainability!-Programm deutlich an Priorität dazugewonnen hat. Gert van der Bijl und Catarina Vieira*, (ehemalige) EU-Policy Advisors bei Solidaridad Europa, skizzieren den Weg, den Solidaridad in der EU-Politikarena bisher eingeschlagen hat.

Ziegenherde läuft über entwaldete Wiese im Amazonas

ENTWALDUNGSVERORDNUNG (EUDR): IM REGIONALEN DIALOG MIT KLEINBÄUER*INNEN

Mit Hilfe von Regionaldialogen will Solidaridad die Kleinerzeuger*innen in Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) näherbringen. Damit stellt sich Solidaridad der Herausforderung, Kleinbäuer*innen in die Diskussion um die EUDR einzubeziehen und sich für ihre Interessen stark zu machen.

Solidaridad auf Instagram

2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.

Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉  Link in der Bio.

#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität

...

🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.

😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!

Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕

Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁

Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.

#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees

...

Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲

Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩‍🌾👨‍🌾

Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅

Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt. 

📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”

**

Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.

...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org