Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Faustina Aberor und zwei weitere Personen stehen vor Behältnis voller Kakaobohnen.

Interview mit Faustina Aberor – mit ihrer Frauen-Kakaokooperative zu mehr Gleichberechtigung

Faustina Aberor ist Vorsitzende der Kakaokooperative “Brong Ahafo Women Cooperative Cocoa Farmers and Marketing Central Union (BAWCOF)” in Ghana. Die Kooperative besteht aus siebentausend Mitgliedern – allesamt weibliche Kakao-Kleinbäuerinnen. In einem Interview für das jüngst veröffentlichte Power of Voices-Special der journalistischen Plattform Vice Versa erzählt Faustina ihre Geschichte.

Frau erntet reife Kaffeebohnen.

Neue Studie: Wirtschaftsmodell der Kaffeeindustrie nicht zukunftsfähig

Täglich werden weltweit über 2,25 Milliarden Tassen Kaffee konsumiert, hauptsächlich in Europa, den Vereinigten Staaten und Brasilien. Vor allem die neuen Formen, in denen Kaffee verkauft wird – Stichwort Kapselkaffee – führt dazu, dass sich die Kassen der Unternehmen füllen. Diese gesteigerte Wertschöpfung im Kaffeesektor des globalen Nordens spiegelt sich nicht auf der anderen Seite der Lieferkette wider, wo Kaffeebäuer*innen mit schwankenden Preisen, sich verändernden Klimabedingungen sowie steigenden Arbeits- und Düngemittelkosten konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer größeren Transparenz über die Verteilung der Wertschöpfung im Kaffeesektor. Um diesen Prozess anzustoßen, haben die drei Organisationen Global Coffee Platform (GCP), IDH und Solidaridad eine Studie in Auftrag gegeben, die dies untersucht.

Baumwollpflanze mit reifer Baumwollfrucht, deren Kapsel, aufgesprungen ist und aus der die weiße Watte rausquillt.

Solidaridad und Planboo: Gemeinsam für einen klimaresilienteren Baumwollsektor in Sambia

Solidaridad und Planboo, ein globaler Anbieter von durch Pflanzenkohle-basierter Kohlenstoffspeicherung, arbeiten in Zukunft mit vereinten Kräften: Gemeinsam werden wir die landwirtschaftlichen Praktiken im sambischen Baumwollsektor verbessern, Kleinbäuer*innen gegen Umweltauswirkungen resilienter machen und die Folgen des Klimawandels bekämpfen.

Menschen sitzen auf einer Bühne vor einem Aufsteller der NGO Solidaridad. Eine Person spricht in ein Mirkofon.

EU-Sorgfaltspflichtengesetze: Diese Insights konnten wir bei unserer Konferenz gewinnen

Der Zeitpunkt für diese Konferenz hätte nicht besser gewählt sein können. Einen Tag nachdem das Europäische Parlament die CSDDD verabschiedete, kamen in Düsseldorf über 100 Teilnehmende für unsere Konferenz “Mandatory Due Diligence in the supply chain – leveraging EU legislation to make a positive impact for small scale producers” zusammen, um die große Frage zu diskutieren: Wie können die EU Sorgfaltspflichtengesetze in der Praxis effektiv und inklusiv ausgestaltet werden? In diesem Blogartikel berichten wir über die spannenden Debatten und Diskussionen, die dazu im Rahmen unserer Konferenz stattgefunden haben.

Viele Menschen sitzen an Rundtisch versammelt, eine Europaflagge weht im Vordergrund.

EU-Sorgfalts-Pflichtengesetze und ihre Umsetzung – eine Einladung zum Austausch

Das EU-Lieferkettengesetz befindet sich auf der Zielgeraden. Doch ist das Gesetz verabschiedet, beginnt die eigentliche Arbeit für uns und unsere Partner. Zusammen mit Stakeholder*innen sprechen wir am 25.04.2024 über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese neue Richtlinie bietet.

Mann betrachtet kleine Kaffeepflanzen vor kolumbianischer Landschaft.

Jedes CO2-Zertifikat erzählt eine Geschichte – dies ist die von La Coqueta

Auf den entlegenen Hügeln Caucas hat sich eine ungewöhnliche Allianz gebildet: Hier kauft Microsoft CO2-Zertifikate von Kaffeebäuer*innen, um so die eigene Firmenhistorie zu kompensieren. Doch diese Zertifikate stehen nicht nur für eine bestimmte Menge an gespeichertem CO2, sie erzählen auch eine Geschichte – zum Beispiel die von Francisco Arias. Wie er und seine Kolleg*innen auf La Coqueta im Rahmen unseres Projekts „Kaffeebauern werden zu Klimahelden“ für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, haben wir uns vor Ort selbst angehört.

Solidaridad auf Instagram

2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.

Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉  Link in der Bio.

#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität

...

🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.

😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!

Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕

Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁

Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.

#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees

...

Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲

Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩‍🌾👨‍🌾

Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅

Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt. 

📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”

**

Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.

...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org