Nachhaltige Partnerschaften

Die Probleme und Krisen unserer Zeit sind strukturell und können nicht von einzelnen Akteur*innen alleine gelöst werden. Deshalb setzen wir auf gezielte Unternehmenskooperationen. Wir beraten Firmen, arbeiten mit ihnen gemeinsam an der ökologischen und sozialen Ausgestaltung ihrer Lieferketten, diskutieren an runden Tischen und lassen so die Stimmen einzelner Akteur*innen zu einem Chor werden.

Zwei Männer stehen vor Kaffeepflanzen und lächeln in die Kamera

Gemeinsam für nachhaltigere Lieferketten

Wir leben in einer globalisierten Welt, in der wir tagtäglich Produkte aus allen Teilen der Welt konsumieren und nutzen. Alles, was auf unseren Tellern landet oder als Rohstoffe in unseren Smartphones verbaut wird, muss irgendwo in der Welt an- oder abgebaut werden. Oft mit verheerenden Folgen für Menschen und Umwelt. Der immer weiter steigende Rohstoffbedarf führt dazu, dass natürlichen Ökosysteme mehr und mehr zu Agrar- und Abbauflächen werden. Dafür werden Wälder abgeholzt und Feuchtgebiete trockengelegt. Das alles treibt den Verlust der biologischen Vielfalt weiter voran und befeuert den Klimawandel.


Um diesen Trend aufzuhalten und ein Wirtschaftssystem zu etablieren, das für alle funktioniert, ist entscheidend, wie sich Unternehmen verhalten. Werden sie ihrer Verantwortung gerecht oder machen sie sich an Problemen wie der globalen Entwaldung mitschuldig? Das deutsche Lieferkettengesetz sowie CSR-Standards ebnen bereits den Weg für eine nachhaltige Beschaffung in Unternehmen – gemeinsam mit uns können Unternehmen ihre Lieferketten ethisch und ökologisch aufbauen. Wir machen eine verantwortungsvolle Ressourcengewinnung und -Produktion möglich. Dadurch wird nicht nur die Versorgung durch Lieferant*innen auf sichere Beine gestellt, das kommt auch der Reputation, der Attraktivität als Arbeitgeber und schließlich auch dem Umsatz zugute. 

AKTUELLE UND BISHERIGE kooperationen

ALBRECHT & DILL TRADING GMBH

Wir unterstützen die Albrecht & Dill Trading GmbH darin, ihre Kakao-Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen unserer Kooperation arbeiten wir seit 2023 gemeinsam in vier Kooperativen in der Côte d’Ivoire.

HENKEL

Seit 2012 unterstützen wir Henkel dabei, die Rohstoffe für seine Wasch- und Reinigungsmittel, Pflegeprodukte sowie Kosmetik nachhaltiger zu beziehen – mit einem besonderen Fokus auf Palmöl. In aktuellen sowie vergangenen Programmen arbeiten Henkel und Solidaridad dabei bereits gemeinsam mit Kleinbäuer*innen in Indonesien, Ghana, Honduras, Nigeria, Kolumbien, Mexiko und Nicaragua zusammen.

ALDI NORD & ALDI SÜD

Etwa 40 % des weltweit gehandelten Palmöls wird von Kleinbäuer*innen produziert. Viele dieser Bäuer*innen sind aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes und den damit verbundenen Kosten nicht zertifiziert und können daher nicht an globalen Lieferketten teilnehmen. Gemeinsam mit ALDI SÜD und ALDI Nord versuchen wir dem entgegenzuwirken, indem wir den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen fördern und Projekte implementieren, bei denen der Waldschutz sowie der umwelt- und ressourcenschonende Anbau im Vordergrund stehen.

All unsere Partner

Solidaridad führt weltweit Projekte durch, die Lieferketten nachhaltiger machen. Vor allem in den Bereichen Kaffee, Kakao und Textilien haben wir als deutsches Team bereits einiges an Erfahrung, was die Arbeit mit Kleinbäuer*innen angeht. Um Abholzung, Klimawandel und Armut zu bekämpfen, arbeiten wir im Rahmen dieser Unternehmenskooperationen tagtäglich daran, Lieferketten zukunftssicher zu machen:

… und viele mehr

Solidaridad auf Instagram

Während wir Modetrends feiern (ja, wir meinen dich, Y2K!), kämpfen viele Baumwollbäuer*innen ums Überleben.

Der Grund: Immer mehr Modemarken setzen statt Baumwolle auf synthetische Fasern wie Nylon oder Polyester – hergestellt aus Erdöl. Diese Stoffe landen als Mikroplastik in unseren Ozeanen, machen die Modeindustrie abhängig von fossilen Brennstoffen und entziehen Bäuer*innen ihre Lebensgrundlage.

Die Gewinner dieses Trends? Big Oil und große Konzerne.

🌱  Die gute Nachricht: Wir als Verbraucher*innen haben Macht. Wenn wir uns für Kleidung aus nachhaltiger Baumwolle entscheiden, senden wir ein klares Signal: Fossile Fasern sind keine Zukunft.

Denn was wir tragen, sollte sich in jeder Hinsicht gut anfühlen. 💚 

Neugierig, ob deine Lieblingsmarke nachhaltige Baumwolle nutzt? 👉  Schau dir die Sustainable Cotton Rankings 2025 über den Link in unserer Bio an.

#WorldCottonDay #Y2K

...

Hier wird Veränderung sichtbar! ✨ Aus einer kleinen Demofläche für Agroforstwirtschaft ist eine grüne Oase entstanden – dank der unglaublichen Arbeit der Bäuer*innen von ASOGRUPOS, die hier auf 📍La Coqueta gemeinsam Kaffee anbauen.

Kaffee hat hier in Kolumbien - genauer in La Sierra - Tradition, doch der Klimawandel und schwankende Preise bedrohen die Lebensgrundlage. Hier setzt @solidaridad_latam an und unterstützt Bäuer*innen dabei,
👉 nachhaltige Mischkulturen anzulegen
👉 einheimische Bäume zu pflanzen
👉 widerstandsfähige Agroforstsysteme aufzubauen.

So entstehen Baumschulen, die Bäuer*innen erhalten Schulungen für den Schnitt der Kaffeepflanze – und pflanzen Schattenbäume, die nachweislich für besseres Klima und besseren Kaffee sorgen. 🌳☕

💬 Francisco Arias von ASOGRUPOS sagt:
„Wir pflanzen große und kleine Bäume. Eukalyptus an den Zäunen dient als Windschutz – denn hier weht oft ein kalter Wind von den Páramos.“

🎥 Das Video zeigt die ganze Kraft dieser Veränderung: so viel Grün, so viel Leben! 💚

Dieses Projekt ist Teil von „Kaffeebauern werden zu Klimahelden“, finanziert von der @postcodelotterie – als Modellprogramm diente das Climate Heroes Programm, das von Solidaridad  in Nicaragua, Kolumbien, Uganda und Kenia mit über 100.000 teilnehmenden Bäuer*innen umgesetzt wird, ermöglicht durch die @postcodeloterij .

...

Baumwollreste 🤝 Kleinbäuer*innen 🤝 Klimaschutz

🎥 In diesem Video spricht Humphrey Nxumalo, Programmmanager bei Solidaridad Southern Africa, über #Pflanzenkohle und wie sie den Boden fruchtbarer macht, Wasser speichert, Ernten verbessert – und ganz nebenbei CO₂ aus der Atmosphäre bindet.

Kurz gesagt: wie sie zum Game-Changer für Kleinbäuer*innen wird! 💛

#Biochar #Kohlestoffsenken #Klimafreundlich #Klimafarming

...

🌍 In weniger als sieben Monaten haben wir unser jährliches „Budget“ an natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Für den Rest des Jahres zehren wir von den Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Warum?

Viele unserer Konsumgüter, von Schokolade bis Schmuck, stammen aus Lieferketten, die Mensch und Natur gleichermaßen erschöpfen. Millionen Menschen leben dadurch in Armut, Ökosysteme werden irreparabel geschädigt.

🤝 Deshalb arbeiten wir weltweit mit allen Beteiligten – Kleinbäuer*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen – zusammen, um diese Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. So bekämpfen wir die Quelle der Ursachen des Earth Overshoot Days.

Hast du Fragen zu unserer Arbeit❓Schreib sie gerne in die Kommentare! 

#EarthOvershootDay #MoveTheDate

...

Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Melanie Rutten-Sülz

Geschäftsführerin Solidaridad Deutschland e.V.

melanie.rutten-suelz@solidaridadnetwork.org