![Kaffeefrüchte werden geerntet.](https://solidaridadnetwork.org/wp-content/uploads/2021/01/Pickers_Colombia_Coffee_Solidaridad-1024x683.jpg)
Herausforderungen
Klimawandel, schwankende Weltmarktpreise und niedrige Erträge
Der Klimawandel bedroht unser liebstes Heißgetränk: den Kaffee! Der Temperaturanstieg begünstigt das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten wie den Kaffeerost. Darunter leiden vor allem Kleinbäuer*innen, denn sie können nicht so einfach in höhere, kühlere Lagen ausweichen. Für viele der 25 Millionen Kleinbäuer*innenfamilien ist der Kaffeeanbau aufgrund der damit einhergehenden geringen Erträge und der schwankenden Preise nicht rentabel.
Jetzt, da unsere Produktion stabil ist, wollen wir den nächsten Schritt gehen: Wir wollen uns um die Erhaltung des Nebelwaldes, in dem wir leben, kümmern. Wir glauben, dass ein gutes Einkommen und der Schutz der Umwelt Hand in Hand gehen müssen.
René Hernandez, Kaffeproduzent, Kooperative Comon Yaj Noptic, Chiapas, Mexico
Lösungen
Wohlstand für alle
Mit unseren globalen Programmen bieten wir praktische Lösungen an, die den Kaffeesektor nachhaltiger gestalten und langfristige Wertschöpfung ermöglichen. Mehr Nachhaltigkeit muss allen Akteur*innen entlang der Lieferkette zugutekommen.
![Junge Frauen bei der Auslese der Kaffeefrüchte](https://solidaridadnetwork.org/wp-content/uploads/2021/01/Ethiopia_Coffee_Solidaridad_2016-1024x768.jpg)
Die Arbeit, die Solidaridad leistet, ist einzigartig. Im Gegensatz zu anderen, bei denen es sich um externe Expert*innen handelt, sind es Äthiopier*innen, die die Basis erreichen, mit den Primärgenossenschaften zusammenarbeiten und die Menschen hier vor Ort ausbilden.
Tadesse Meskela, Geschäftsführer der Oromia Coffee Farmers’ Cooperative Union, Äthiopien
Dieses Video ist im Rahmen des Projektes „From Climate Victims to Climate Heroes“ entstanden.