Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Viele Menschen sitzen an Rundtisch versammelt, eine Europaflagge weht im Vordergrund.

EU-Sorgfalts-Pflichtengesetze und ihre Umsetzung – eine Einladung zum Austausch

Das EU-Lieferkettengesetz befindet sich auf der Zielgeraden. Doch ist das Gesetz verabschiedet, beginnt die eigentliche Arbeit für uns und unsere Partner. Zusammen mit Stakeholder*innen sprechen wir am 25.04.2024 über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese neue Richtlinie bietet.

Mann betrachtet kleine Kaffeepflanzen vor kolumbianischer Landschaft.

Jedes CO2-Zertifikat erzählt eine Geschichte – dies ist die von La Coqueta

Auf den entlegenen Hügeln Caucas hat sich eine ungewöhnliche Allianz gebildet: Hier kauft Microsoft CO2-Zertifikate von Kaffeebäuer*innen, um so die eigene Firmenhistorie zu kompensieren. Doch diese Zertifikate stehen nicht nur für eine bestimmte Menge an gespeichertem CO2, sie erzählen auch eine Geschichte – zum Beispiel die von Francisco Arias. Wie er und seine Kolleg*innen auf La Coqueta im Rahmen unseres Projekts „Kaffeebauern werden zu Klimahelden“ für eine lebenswerte Zukunft kämpfen, haben wir uns vor Ort selbst angehört.

Menschen arbeiten in einer Mine in Lateinamerika.

EU-Sorgfaltspflicht: Nun kommt es auf die Ausgestaltung an

Am frühen Morgen des 14. Dezember 2023 wurde in Brüssel endlich eine politische Einigung über die internationale Richtlinie zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) erzielt. Diese bahnbrechende Richtlinie verpflichtet in Europa tätige Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt in all ihren Betrieben, Tochtergesellschaften und bei allen Lieferant*innen in der Wertschöpfungskette.

Kleinbäuer*innen erhalten einen Scheck für ihre CO2-Speicherleistung

CO2-Zertifikate: Diese Bäuer*innen haben nun jährlich im Schnitt circa 270€ mehr in der Tasche

Die Kritik an Programmen zur CO2-Kompensation reißt nicht ab. Der Markt sei voll mit Fake-Zertifikaten, wie die ZEIT und der Guardian berichten. Man ist geneigt, den gesamten Markt als wirkungslos abzustempeln. Doch es gibt Gegenbeispiele: über die CO2-Handelsplattform Acorn werden Kaffeebauern zu Klimahelden. Wie die Projektimplementierung vor Ort abläuft und wer die Farmer*innen sind, die eine erste Auszahlung erhalten haben, haben wir uns vor Ort selbst angesehen.

Fair-Fashion-Aktivisten bei Demo in München

Fair-Fashion-Aktivistin Delphine Williot: Wie lief die Anhörung vor dem EU-Parlament?

Mit #GoodClothesFairPay hat die Organisation Fashion Revolution eine Europäische Bürgerinitiative für existenzsichernde Löhne in der Textilindustrie ins Leben gerufen, die knapp eine viertel Million Menschen unterschrieben haben. Nun durfte Delphine Williot von Fashion Revolution die Forderungen im Petitionsausschuss des Europäischen Parlament präsentieren, wo auch die Europäische Kommission Stellung bezog. Im Gespräch mit Solidaridad erzählt sie, wie die Anhörung lief und wie es jetzt weitergeht.

Person pflückt Kaffeefrüchte

Kaffeebarometer 2023

Die Nachfrage nach Kaffee nimmt zu – und damit auch die Entwaldung und Armut, die durch die Kaffeeproduktion verursacht werden. Dies zeigt das Kaffeebarometer 2023, ein umfassender und beunruhigender Bericht über die aktuellsten Nachhaltigkeitsprobleme in der Kaffeeindustrie.

Solidaridad auf Instagram

Hier wird Veränderung sichtbar! ✨ Aus einer kleinen Demofläche für Agroforstwirtschaft ist eine grüne Oase entstanden – dank der unglaublichen Arbeit der Bäuer*innen von ASOGRUPOS, die hier auf 📍La Coqueta gemeinsam Kaffee anbauen.

Kaffee hat hier in Kolumbien - genauer in La Sierra - Tradition, doch der Klimawandel und schwankende Preise bedrohen die Lebensgrundlage. Hier setzt @solidaridad_latam an und unterstützt Bäuer*innen dabei,
👉 nachhaltige Mischkulturen anzulegen
👉 einheimische Bäume zu pflanzen
👉 widerstandsfähige Agroforstsysteme aufzubauen.

So entstehen Baumschulen, die Bäuer*innen erhalten Schulungen für den Schnitt der Kaffeepflanze – und pflanzen Schattenbäume, die nachweislich für besseres Klima und besseren Kaffee sorgen. 🌳☕

💬 Francisco Arias von ASOGRUPOS sagt:
„Wir pflanzen große und kleine Bäume. Eukalyptus an den Zäunen dient als Windschutz – denn hier weht oft ein kalter Wind von den Páramos.“

🎥 Das Video zeigt die ganze Kraft dieser Veränderung: so viel Grün, so viel Leben! 💚

Dieses Projekt ist Teil von „Kaffeebauern werden zu Klimahelden“, finanziert von der @postcodelotterie – als Modellprogramm diente das Climate Heroes Programm, das von Solidaridad  in Nicaragua, Kolumbien, Uganda und Kenia mit über 100.000 teilnehmenden Bäuer*innen umgesetzt wird, ermöglicht durch die @postcodeloterij .

...

Baumwollreste 🤝 Kleinbäuer*innen 🤝 Klimaschutz

🎥 In diesem Video spricht Humphrey Nxumalo, Programmmanager bei Solidaridad Southern Africa, über #Pflanzenkohle und wie sie den Boden fruchtbarer macht, Wasser speichert, Ernten verbessert – und ganz nebenbei CO₂ aus der Atmosphäre bindet.

Kurz gesagt: wie sie zum Game-Changer für Kleinbäuer*innen wird! 💛

#Biochar #Kohlestoffsenken #Klimafreundlich #Klimafarming

...

🌍 In weniger als sieben Monaten haben wir unser jährliches „Budget“ an natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Für den Rest des Jahres zehren wir von den Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Warum?

Viele unserer Konsumgüter, von Schokolade bis Schmuck, stammen aus Lieferketten, die Mensch und Natur gleichermaßen erschöpfen. Millionen Menschen leben dadurch in Armut, Ökosysteme werden irreparabel geschädigt.

🤝 Deshalb arbeiten wir weltweit mit allen Beteiligten – Kleinbäuer*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen – zusammen, um diese Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. So bekämpfen wir die Quelle der Ursachen des Earth Overshoot Days.

Hast du Fragen zu unserer Arbeit❓Schreib sie gerne in die Kommentare! 

#EarthOvershootDay #MoveTheDate

...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org