Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Mann kippt Anhänger voller Palmölfrüchten auf den Boden.

Palmölbarometer 2022

Während Palmöl-Kleinbäuer*innen häufig in Armut leben, erwirtschaftet die 282 Milliarden Dollar schwere Palmölindustrie jährlich riesige Gewinne. Die Politik konzentriert sich auf diese großen Industrieplantagen﹘obwohl Kleinbäuer*innen im Palmölsektor derzeit rund 30 % der weltweiten Produktion ausmachen und eine enorme Rolle für die Nachhaltigkeit des Sektors spielen. Und aufgrund der hohen Rentabilität des Palmölanbaus wird der Anteil der Kleinbäuer*innen voraussichtlich weiter steigen. Damit spielen die Kleinbäuer*innen eine immer zentralere Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Palmöl ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der ärmsten Menschen auf der Welt, und auch in Produkten wie Margarine, Shampoo und Biodiesel weit verbreitet﹘die Einbeziehung von Kleinbäuer*innen in die Lieferkette ist für eine nachhaltigere Palmölproduktion von entscheidender Bedeutung.

Zwei Frauen betrachten eine dritte Frau bei der Arbeit an einer Nähmaschine in einer Textilfabrik.

#Girlboss in Äthiopien: Die Rolle der Frauen in der Bekleidungsindustrie

Die Modeindustrie ist eine Hochburg der Frauen – etwa 80 % der Textilarbeiterinnen weltweit sind weiblich. Diese Frauen sind besonders häufig mit Diskriminierung, unsicheren Arbeitsverhältnissen und niedriger Bezahlung konfrontiert. In die Managementebene schaffen es die wenigsten, dort sitzen immer noch mehrheitlich Männer. Lässt sich daran etwas ändern? Unsere Kollegin und Kampagnenleiterin Heleen Blesgraaf hat Textilfabriken in Äthiopien besucht, auf der Suche nach den Chefinnen der äthiopischen Modeindustrie.

Eine junge Frau steht vor Garrn in einer Textilfabrik.

“Hergestellt in Äthiopien”: Wie wir zu einer nachhaltigen Modeproduktion in dem ostafrikanischen Land beitragen

Jeder hat es schon einmal gerochen: neue Kleidung mit chemischem Geruch. Zwar kann man nicht riechen, ob die verwendeten chemischen Rohstoffe gesundheitsschädlich sind – sicher ist jedoch: Die Bekleidungsindustrie und ihr Einsatz von Chemikalien, Wasser und Energie hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. In Äthiopien – einem der jüngsten Produktionsländer – schulen wir Fabrikmanager*innen darin, Kleidung nachhaltiger zu produzieren.

Die Milchbäuerin Casilda und ihr Mann wohnen in Campo Aceval, Paraguay,

Die globale Ernährungssicherheit liegt in Frauenhänden

Die Milchbäuerin Casilda und ihr Mann kamen vor etwa acht Jahren nach Campo Aceval in Paraguay, wo sie einen Familienbetrieb übernahmen, der eine der größten Molkereien des Landes mit Milch beliefert. Trotz der Unterstützung, die das Unternehmen für den Einstieg in die Milchwirtschaft anbietet, ist das Klima vor Ort rau, und die Erzeuger*innen müssen sich an extreme Wetterbedingungen anpassen. Für eine bessere Klimaanpassung in der Region brachte Solidaridad Genossenschaften, lokale Behörden und Gemeinden zusammen, um innovative Lösungen zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln und umzusetzen. Als eine der wenigen weiblichen Direktoren der Genossenschaft Campo Aceval hat Casilda eine wichtige Rolle bei diesem Prozess gespielt und gezeigt, dass die Milchwirtschaft auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen erfolgreich sein kann.

Eine Frau kontrolliert die Stoffe in einer Textilfabrik.

Nachhaltig von Kopf bis Fuß: Wie kann die Transformation des Textilsektors gelingen?

Eine komplett nachhaltige Wertschöpfungskette in nur einem Land? „Bottom Up!“ will das verwirklichen.

Weitere Tätigkeitsbereiche: Unsere Arbeit als globales Netzwerk

Die Arbeit unseres globalen Netzwerks beschränkt sich nicht nur auf Projekte und Programme in den Bereichen Kakao, Kaffee, Palmöl sowie Baumwolle & Textilien sondern deckt vielmehr auch die Bereiche Obst & Gemüse, Soja, Tee, Viehzucht, Zuckerrohr, Leder und Gold ab. Hier geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit unsererer Kolleg*innen weltweit.

Solidaridad auf Instagram

2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.

Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉  Link in der Bio.

#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität

2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.

Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉 Link in der Bio.

#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität
...

🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.

😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!

Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕

Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁

Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.

#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees

🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.

😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!

Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕

Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁

Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.

#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees
...

Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲

Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩‍🌾👨‍🌾

Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅

Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt. 

📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”

**

Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.

Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲

Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩‍🌾👨‍🌾

Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅

Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt.

📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”

**

Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.
...

🫖 Teebauer Tapan Mandal nimmt uns mit auf seine Farm! 

In Indien verkaufen viele kleine Teebauern wie Tapan ihre Ernte an Zwischenhändler*innen, was oft zu einem niedrigen Preis führt. Doch nicht so Tapan. Er hat sich mit Unterstützung von @solidaridadnetwork im Rahmen des Programms RECLAIM Sustainability! gemeinsam mit anderen Teebauern zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. 🤝

So verbessern Tapan Mandal, Bangshidhar Roy und Bijoy Gopal Chakraborty ihre Position in der Wertschöpfungskette und verhandeln bessere Preise. Einige der Genossenschaften liefern ihre Teeblätter inzwischen direkt an die Fabriken. 🍃 Und einige von ihnen haben sich sogar zu noch größeren Verbänden zusammengeschlossen. 

Im Rahmen dieses Projekts arbeiten wir eng mit der Indian Tea Association (ITA) und der Confederation of Indian Small Tea Growers Associations (CISTA) zusammen. Sieben Verbände, darunter 2 Frauengenossenschaften, die derzeit 110.000 Teebäuer*innen vertreten, expandieren weiter in ganz Indien.

🎬 Aber sieh selbst - in “Episode 2: Die Stimmen lokaler Gemeinschaften stärken”!

**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa BWI Indonesia, unterstützt von @minbz

🫖 Teebauer Tapan Mandal nimmt uns mit auf seine Farm!

In Indien verkaufen viele kleine Teebauern wie Tapan ihre Ernte an Zwischenhändler*innen, was oft zu einem niedrigen Preis führt. Doch nicht so Tapan. Er hat sich mit Unterstützung von @solidaridadnetwork im Rahmen des Programms RECLAIM Sustainability! gemeinsam mit anderen Teebauern zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. 🤝

So verbessern Tapan Mandal, Bangshidhar Roy und Bijoy Gopal Chakraborty ihre Position in der Wertschöpfungskette und verhandeln bessere Preise. Einige der Genossenschaften liefern ihre Teeblätter inzwischen direkt an die Fabriken. 🍃 Und einige von ihnen haben sich sogar zu noch größeren Verbänden zusammengeschlossen.

Im Rahmen dieses Projekts arbeiten wir eng mit der Indian Tea Association (ITA) und der Confederation of Indian Small Tea Growers Associations (CISTA) zusammen. Sieben Verbände, darunter 2 Frauengenossenschaften, die derzeit 110.000 Teebäuer*innen vertreten, expandieren weiter in ganz Indien.

🎬 Aber sieh selbst - in “Episode 2: Die Stimmen lokaler Gemeinschaften stärken”!

**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @Solidaridad East and Central Africa.

RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa BWI Indonesia, unterstützt von @minbz
...

Nachdem eine Wahrsagerin 🔮 aus dem Kaffeesatz ☕️ die Zukunft der Passant*innen las fragten wir diese: “Auf was können Konsument*innen beim Kaffeekauf achten?” 
Die Antworten der Passant*innen findet ihr im Video!

Pssst: Schau doch mal in unserer Bio, darin findet ihr den Link zu mehr Infos über die Zukunft des Kaffees, ihr könnt mehr über seinen Anbau erfahren sowie ein Quiz machen, bei dem ein heiß gebrühter Gewinn auf euch wartet! 🎉

#zukunftdeskaffees #quiztime #fairtrade #KaffeeGewinnspiel #solidaridad

Nachdem eine Wahrsagerin 🔮 aus dem Kaffeesatz ☕️ die Zukunft der Passant*innen las fragten wir diese: “Auf was können Konsument*innen beim Kaffeekauf achten?”
Die Antworten der Passant*innen findet ihr im Video!

Pssst: Schau doch mal in unserer Bio, darin findet ihr den Link zu mehr Infos über die Zukunft des Kaffees, ihr könnt mehr über seinen Anbau erfahren sowie ein Quiz machen, bei dem ein heiß gebrühter Gewinn auf euch wartet! 🎉

#zukunftdeskaffees #quiztime #fairtrade #KaffeeGewinnspiel #solidaridad
...

“Pallaqueras” haben einen extrem harten Job. ⛏️ Die Bergbauarbeiterinnen durchsuchen von Hand die Überreste von Minen auf der Suche nach Gold und anderen wertvollen Mineralien.

Doch die harte Arbeit entmutigt Justa Taype, Soledad Limascca und Lucía Hidalgo nicht. Mit der Unterstützung von @solidaridadnetwork haben sie sich mit mehr als 400 Bergbauarbeiterinnen zum weltweit ersten “Nationalen Netzwerk von Frauen im handwerklichen Kleinbergbau” zusammengeschlossen. 💪 Gemeinsam kämpfen sie dafür, dass ihre Arbeit anerkannt wird und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Kleinbergbau ihrer Situation gerecht werden.

Die Frauen zeigen in ihrem Zusammenschluss große Stärke: Das nationale Netzwerk unterstützt inzwischen 18 Frauengruppen, die Teil des Verbunds sind, und es wächst kontinuierlich in ganz Peru. 

📽️ Erfahre mehr über die unglaubliche Arbeit von Justa, Soledad und Lucía in “Episode 1: Den zivilgesellschaftlichen Dialog fördern!” Und: #StayTuned, denn in den kommenden Wochen werden wir weitere Videos aus unserer RECLAIM Sustainability! Impact-Serie veröffentlichen. 

**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @solidaridadeca 

RECLAIM Sustainability! ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa, BWI Indonesia, unterstützt von @minbz

“Pallaqueras” haben einen extrem harten Job. ⛏️ Die Bergbauarbeiterinnen durchsuchen von Hand die Überreste von Minen auf der Suche nach Gold und anderen wertvollen Mineralien.

Doch die harte Arbeit entmutigt Justa Taype, Soledad Limascca und Lucía Hidalgo nicht. Mit der Unterstützung von @solidaridadnetwork haben sie sich mit mehr als 400 Bergbauarbeiterinnen zum weltweit ersten “Nationalen Netzwerk von Frauen im handwerklichen Kleinbergbau” zusammengeschlossen. 💪 Gemeinsam kämpfen sie dafür, dass ihre Arbeit anerkannt wird und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Kleinbergbau ihrer Situation gerecht werden.

Die Frauen zeigen in ihrem Zusammenschluss große Stärke: Das nationale Netzwerk unterstützt inzwischen 18 Frauengruppen, die Teil des Verbunds sind, und es wächst kontinuierlich in ganz Peru.

📽️ Erfahre mehr über die unglaubliche Arbeit von Justa, Soledad und Lucía in “Episode 1: Den zivilgesellschaftlichen Dialog fördern!” Und: #StayTuned, denn in den kommenden Wochen werden wir weitere Videos aus unserer RECLAIM Sustainability! Impact-Serie veröffentlichen.

**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @solidaridadeca

RECLAIM Sustainability! ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa, BWI Indonesia, unterstützt von @minbz
...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org