Über uns
Change that matters
Wie unsere Lebensmittel produziert werden, geht uns alle etwas an. Deshalb stellen wir die Menschen entlang der Wertschöpfungsketten in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir engagieren uns vor allem für die Rechte von Kleinbäuer*innen, Arbeiter*innen und Bergleuten – für echten #ChangeThatMatters!
WIE WIR ARBEITEN
Globales Netzwerk, lokaler Fokus
Wir sind stolz auf das, was uns ausmacht: unser globaler Aktionsradius und unser lokaler Fokus, unser Innovationsdrang und unsere Fähigkeit, Bewährtes zu erhalten, sowie unsere zahlreichen Partnerschaften mit Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – eine wesentliche Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit.
Wir arbeiten vor allem mit lokalen Kolleg*innen vor Ort, denn sie kennen das kulturelle, politische und wirtschaftliche Umfeld am besten. Sie sprechen die Sprache, haben Verbindungen und Beziehungen und können so die wirkungsvollste und relevanteste Arbeit vor Ort leisten.
SOLIDARIDAD IN DEUTSCHLAND
Schlanke Struktur, große Wirkung
Unser deutsches Team verknüpft alle Aktivitäten des internationalen Solidaridad Netzwerks mit deutschen Unternehmen, Konsument*innen und Geber*innen. Wir stehen im stetigen Austausch mit unseren Kolleg*innen in Europa und der ganzen Welt. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Lieferketten nachhaltiger und gerechter zu gestalten, für eine bessere Welt.
Bei allem was wir machen, stehen die Kleinbäuer*innen, Bergleute und Arbeiter*innen weltweit im Fokus unserer Aktivitäten. Wir sind ihr Sprachrohr, setzen uns für ihre Rechte, für faire Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung ein. Unsere dezentrale Struktur erlaubt es uns, in über 40 Ländern weltweit passgenaue Lösungen gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu finden.
Melanie Rutten-Sülz – Geschäftsführerin Solidaridad Deutschland
Unsere Geschichte
Seit über 50 Jahren setzt sich das Solidaridad-Netzwerk weltweit für echte Veränderungen in der Landwirtschaft, für Armutsbekämpfung und eine nachhaltige Produktion ein. Solidaridad hat die Fairtrade-Bewegung mitbegründet und entwickelt seit Jahrzehnten innovative Lösungen für die Probleme innerhalb der globalen Lieferketten. Als eigenständiger, gemeinnütziger Verein baut Solidaridad Deutschland e.V. als Teil des globalen Netzwerkes auf diesen wertvollen Erfahrungen und dem enormen Wissensschatz des globalen Solidaridad-Netzwerks auf.
Solidaridad auf Instagram
🥳 Die zweite Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt – danke, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt!
Und jetzt Trommelwirbel, bitte… der Gewinner des Baristakurses ist: Nico G.! 🎊
Lieber Nico, wir hoffen, du genießt jede Minute zwischen Milchschaum, Siebträger & Latte Art – und vergiss nicht, uns ein Foto von deiner ersten Meisterkreation zu schicken! 📸✨
Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.
#Barista #FairerKaffee #NachhaltigerKaffee #WhoMadeMyCoffee #SpecialtyCoffee
🥳 Die zweite Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt – danke, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt!
Und jetzt Trommelwirbel, bitte… der Gewinner des Baristakurses ist: Nico G.! 🎊
Lieber Nico, wir hoffen, du genießt jede Minute zwischen Milchschaum, Siebträger & Latte Art – und vergiss nicht, uns ein Foto von deiner ersten Meisterkreation zu schicken! 📸✨
Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.
#Barista #FairerKaffee #NachhaltigerKaffee #WhoMadeMyCoffee #SpecialtyCoffee
Es ist #FashionRevolutionWeek! ✊ Die Woche, in der wir weltweit für eine gerechtere und nachhaltigere Modeindustrie laut werden. Warum das wichtig ist?
👚 Bis 2030 könnten weltweit 160 Millionen Tonnen Kleidung gekauft werden – 3x mehr als heute. Der Großteil dieser Kleidung landet sehr schnell wieder auf dem Müll.
🗑️ Chemieabfälle, Mikroplastik, Umweltzerstörung – so wie Kleidung derzeit produziert und entsorgt wird, schadet sie Mensch und Natur.
👫 In vielen Textilfabriken arbeiten Menschen für Löhne, von denen sie nicht leben können.
Es ist höchste Zeit für einen Wandel – und du kannst mithelfen:
1️⃣ Sei kritisch beim Kauf: Woher kommt dein Shirt? Wer hat es gemacht? Nutzt das Label nachhaltige Materialien?
2️⃣ Mach Lärm auf Social Media: Poste mit dem Hashtag #WhoMadeMyFabric und markiere ein Modelabel deiner Wahl. Je mehr mitmachen, desto lauter wird’s! 💡 Tipp: Coole Vorlagen zum Teilen findest du hier: fashionrevolution.org/whomademyfabric
3️⃣ Spende an Solidaridad! Damit unterstützt du Textilarbeiter*innen und Kleinbäuer*innen weltweit!
#WeAreFashionRevolution #FashionRevolutionWeek2025
Es ist #FashionRevolutionWeek! ✊ Die Woche, in der wir weltweit für eine gerechtere und nachhaltigere Modeindustrie laut werden. Warum das wichtig ist?
👚 Bis 2030 könnten weltweit 160 Millionen Tonnen Kleidung gekauft werden – 3x mehr als heute. Der Großteil dieser Kleidung landet sehr schnell wieder auf dem Müll.
🗑️ Chemieabfälle, Mikroplastik, Umweltzerstörung – so wie Kleidung derzeit produziert und entsorgt wird, schadet sie Mensch und Natur.
👫 In vielen Textilfabriken arbeiten Menschen für Löhne, von denen sie nicht leben können.
Es ist höchste Zeit für einen Wandel – und du kannst mithelfen:
1️⃣ Sei kritisch beim Kauf: Woher kommt dein Shirt? Wer hat es gemacht? Nutzt das Label nachhaltige Materialien?
2️⃣ Mach Lärm auf Social Media: Poste mit dem Hashtag #WhoMadeMyFabric und markiere ein Modelabel deiner Wahl. Je mehr mitmachen, desto lauter wird’s! 💡 Tipp: Coole Vorlagen zum Teilen findest du hier: fashionrevolution.org/whomademyfabric
3️⃣ Spende an Solidaridad! Damit unterstützt du Textilarbeiter*innen und Kleinbäuer*innen weltweit!
#WeAreFashionRevolution #FashionRevolutionWeek2025
Bei allem, was wir tun, steht eines im Mittelpunkt: Kleinbäuer*innen weltweit zu unterstützen – für ein Leben in Wohlstand und eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. 🌎💚
Wie wir das erreichen? Mit unseren 7 Maßnahmen für eine inklusivere und nachhaltigere Landwirtschaft:
1️⃣ Betriebsgröße: Vom reinen Subsistenzbetrieb hin zu wirtschaftlich tragfähigen Strukturen
2️⃣ Produktionskosten: Effizienz steigern, Kosten senken
3️⃣ Ertrag: Nachhaltige Intensivierung für optimalen Hektarertrag
4️⃣ Preis: Faire Preise & Zahlungen für Ökosystemleistungen
5️⃣ Diversifizierung: Zugang zu verschiedenen Märkten durch vielfältige Produkte
6️⃣ Marktzugang: Zugang zu Finanzierung, Wissenschaft & Technologie
7️⃣ Rahmenbedingungen: Interessenvertretung gegenüber Regierungen & Stakeholdern
Hast du Fragen zu unserer Arbeit? Schreib sie gerne in die Kommentare! 👇
Bei allem, was wir tun, steht eines im Mittelpunkt: Kleinbäuer*innen weltweit zu unterstützen – für ein Leben in Wohlstand und eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. 🌎💚
Wie wir das erreichen? Mit unseren 7 Maßnahmen für eine inklusivere und nachhaltigere Landwirtschaft:
1️⃣ Betriebsgröße: Vom reinen Subsistenzbetrieb hin zu wirtschaftlich tragfähigen Strukturen
2️⃣ Produktionskosten: Effizienz steigern, Kosten senken
3️⃣ Ertrag: Nachhaltige Intensivierung für optimalen Hektarertrag
4️⃣ Preis: Faire Preise & Zahlungen für Ökosystemleistungen
5️⃣ Diversifizierung: Zugang zu verschiedenen Märkten durch vielfältige Produkte
6️⃣ Marktzugang: Zugang zu Finanzierung, Wissenschaft & Technologie
7️⃣ Rahmenbedingungen: Interessenvertretung gegenüber Regierungen & Stakeholdern
Hast du Fragen zu unserer Arbeit? Schreib sie gerne in die Kommentare! 👇
Was für ein Moment! 💛 Kürzlich waren wir bei der @postcodelotterie . Und plötzlich, mitten im Gespräch, die großartige Überraschung: ein Scheck über 300.000 Euro - jährlich für die nächsten fünf Jahre - für Solidaridad Deutschland als neuer offizieller #PostcodePartner! Was für ein #PostcodeEffekt!
“Das ist ein echter Gamechanger für unsere Arbeit mit und für Kleinbäuer*innen weltweit - gerade jetzt, wo internationale Fördermittel knapper werden und die Entwicklungszusammenarbeit zunehmend unter Druck gerät. Diese jährliche, flexible und wirkungsorientierte Förderung erweitert unseren Handlungsspielraum entscheidend und gibt uns die Möglichkeit, unser Engagement noch gezielter voranzutreiben. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Vernetzung als Postcode Partner", sagt unsere Geschäftsführerin Melanie Rutten-Sülz.
🙏 Danke an alle Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie und besonders an Friederike Behrends, Katja Diemer, Dominic McVey, Tilmann Wilhelm, Tristen M. Janina Stanton-Mohr Patrick Gorzelanczyk Irini Papadopoulou
Was für ein Moment! 💛 Kürzlich waren wir bei der @postcodelotterie . Und plötzlich, mitten im Gespräch, die großartige Überraschung: ein Scheck über 300.000 Euro - jährlich für die nächsten fünf Jahre - für Solidaridad Deutschland als neuer offizieller #PostcodePartner! Was für ein #PostcodeEffekt!
“Das ist ein echter Gamechanger für unsere Arbeit mit und für Kleinbäuer*innen weltweit - gerade jetzt, wo internationale Fördermittel knapper werden und die Entwicklungszusammenarbeit zunehmend unter Druck gerät. Diese jährliche, flexible und wirkungsorientierte Förderung erweitert unseren Handlungsspielraum entscheidend und gibt uns die Möglichkeit, unser Engagement noch gezielter voranzutreiben. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Vernetzung als Postcode Partner", sagt unsere Geschäftsführerin Melanie Rutten-Sülz.
🙏 Danke an alle Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie und besonders an Friederike Behrends, Katja Diemer, Dominic McVey, Tilmann Wilhelm, Tristen M. Janina Stanton-Mohr Patrick Gorzelanczyk Irini Papadopoulou
Cappuccino, Espresso, Flat White - #Kaffee gibt es in allen Formen und Größen. Wir Deutschen trinken im Laufe unseres Lebens im Schnitt rund 77.000 Tassen. Aber wusstest du, dass …
☕ 80 % des Kaffees weltweit von Kleinbäuer*innen angebaut wird?
☕Kaffeebäuer*innenfamilien im Durchschnitt von weniger als 2 Dollar pro Tag leben?
☕Kaffeebäuer*innen aufgrund des Klimawandels bereits mit schlechten Ernten konfrontiert sind?
Wenn wir auch in Zukunft unsere tägliche Tasse Kaffee trinken wollen, ist es daher wichtig, dass alle Kaffeemarken ihre Bohnen aus fairen Quellen beziehen. 💯
Du möchtest mehr über das Thema erfahren und dabei sogar die Chance haben, einen Barista-Kurs zu gewinnen? Dann klicke auf den Link in unserer Bio und mache unser #Kaffeequiz!
Cappuccino, Espresso, Flat White - #Kaffee gibt es in allen Formen und Größen. Wir Deutschen trinken im Laufe unseres Lebens im Schnitt rund 77.000 Tassen. Aber wusstest du, dass …
☕ 80 % des Kaffees weltweit von Kleinbäuer*innen angebaut wird?
☕Kaffeebäuer*innenfamilien im Durchschnitt von weniger als 2 Dollar pro Tag leben?
☕Kaffeebäuer*innen aufgrund des Klimawandels bereits mit schlechten Ernten konfrontiert sind?
Wenn wir auch in Zukunft unsere tägliche Tasse Kaffee trinken wollen, ist es daher wichtig, dass alle Kaffeemarken ihre Bohnen aus fairen Quellen beziehen. 💯
Du möchtest mehr über das Thema erfahren und dabei sogar die Chance haben, einen Barista-Kurs zu gewinnen? Dann klicke auf den Link in unserer Bio und mache unser #Kaffeequiz!
Schon verrückt: Weltweit sind Frauen das Rückgrat der Landwirtschaft. In Entwicklungsländern stellen sie durchschnittlich 43 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte und produzieren bis zu 80 % der Nahrungsmittel. Trotz dieser zentralen Rolle sind sie oft benachteiligt, ihnen gehören z.B. weniger als 20 % der Landflächen.
Gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft würdigen wir am heutigen Internationalen Frauentag die entscheidenden Beiträge von Frauen in den landwirtschaftlichen Lieferketten weltweit. Wir haben einige beispielhafte Frauen herausgepickt, mit denen Solidaridad besonders stolz zusammenarbeitet:
✨Mavis Baidoo, eine Kakaobäuerin, Führungspersönlichkeit und Wegbereiterin für Frauen in und um ihre Gemeinde in Ghana, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen einsetzt;
✨ Maria Reyes und andere handwerkliche Bergarbeiterinnen (Pallaqueras) in Peru, die sich für die Anerkennung ihrer Rechte und ihrer Arbeit einfordern
✨ Karunawathi Jayasundara und andere Milchbäuerinnen in Sri Lanka, die in eine selbstbestimmte Rolle schlüpfen und ihren Geschäftssinn schärfen, um für sich und ihre Familien zu sorgen.
💬 Diese Frauen beweisen: Veränderung ist möglich – wenn wir Frauen weltweit unterstützen! Lies mehr über die Geschichten der Frauen und unsere Arbeit für mehr Gleichstellung im Link in der Bio!
📢 Teile ihre Geschichten & setze dich mit uns für Gleichberechtigung und Empowerment ein! 🚀
#ForAllWomenAndGirls #IWD2025 #InternationalWomensDay #WomenEmpowerment #EqualityMatters
Schon verrückt: Weltweit sind Frauen das Rückgrat der Landwirtschaft. In Entwicklungsländern stellen sie durchschnittlich 43 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte und produzieren bis zu 80 % der Nahrungsmittel. Trotz dieser zentralen Rolle sind sie oft benachteiligt, ihnen gehören z.B. weniger als 20 % der Landflächen.
Gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft würdigen wir am heutigen Internationalen Frauentag die entscheidenden Beiträge von Frauen in den landwirtschaftlichen Lieferketten weltweit. Wir haben einige beispielhafte Frauen herausgepickt, mit denen Solidaridad besonders stolz zusammenarbeitet:
✨Mavis Baidoo, eine Kakaobäuerin, Führungspersönlichkeit und Wegbereiterin für Frauen in und um ihre Gemeinde in Ghana, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen einsetzt;
✨ Maria Reyes und andere handwerkliche Bergarbeiterinnen (Pallaqueras) in Peru, die sich für die Anerkennung ihrer Rechte und ihrer Arbeit einfordern
✨ Karunawathi Jayasundara und andere Milchbäuerinnen in Sri Lanka, die in eine selbstbestimmte Rolle schlüpfen und ihren Geschäftssinn schärfen, um für sich und ihre Familien zu sorgen.
💬 Diese Frauen beweisen: Veränderung ist möglich – wenn wir Frauen weltweit unterstützen! Lies mehr über die Geschichten der Frauen und unsere Arbeit für mehr Gleichstellung im Link in der Bio!
📢 Teile ihre Geschichten & setze dich mit uns für Gleichberechtigung und Empowerment ein! 🚀
#ForAllWomenAndGirls #IWD2025 #InternationalWomensDay #WomenEmpowerment #EqualityMatters
2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.
Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉 Link in der Bio.
#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität
2024. Was für ein Jahr. Während in Indien anfangs des Jahres Temperaturen von 47 Grad Celsius herrschten und Brasilien unter einer der schwersten Dürren seit Jahrzehnten litt, wurden die Sahelzone und die Philippinen von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen gebeutelt. In Europa wurde in der Zwischenzeit das EU-Entwaldungsgesetz verschoben und die Kettensäge an das deutsche Lieferkettengesetz angelegt. Dazu die anhaltenden Kriege in der Ukraine und Nahost.
Für uns ist klar: Wenn die Welt Kopf steht, wird unser Einsatz für eine solidarische Welt umso wichtiger. 🌏 Unterstützt du uns dabei? 💛 👉 Link in der Bio.
#NachhaltigkeitSchenken #BaumVerschenken #Solidarität
🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.
😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!
Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕
Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁
Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.
#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees
🥳 Die erste Runde unseres Gewinnspiels ist beendet! Ihr habt euer Kaffeewissen auf unserer Website erfolgreich unter Beweis gestellt - wir freuen uns über eure Teilnahmen und die neuen Newsletter-Abonennt*innen, die bei unserer monatlichen Verlosung mitgemacht haben.
😍🎉Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der ersten drei Monate: @julia1300 , heike_kueper11 und Lothar!
Wir hoffen ihr genießt euren fair und direkt gehandelten Kaffee und lasst mit dem wunderschönen Kaffeeset eine gemütliche Winterstimmung bei euch einziehen 😊☕
Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffeegenuss nicht nur Freude bereitet, sondern alle Personen entlang der gesamten Lieferkette der Kaffeeherstellung gerecht behandelt werden. 🌍 Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Ihr könnt noch immer gewinnen - macht einfach unser Kaffeequiz und nehmt an der Frühjahrs-Verlosung des tollen Kaffeesets im Wert von 30€ teil. ☺️🤫🎁
Den Link zum Kaffeequiz findet ihr in unserer Bio oder unter https://solidaridad.de/kaffeequiz/.
#QuizTime #Fairtrade #KaffeeGewinnspiel #Solidaridad #zukunftdeskaffees
Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲
Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩🌾👨🌾
Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅
Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt.
📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.
RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.
Alice Natukunda ist begeistert: Die digitale App Trace von Fairfood erleichtert ihr Leben enorm! 📲
Alice Natukunda, John Cherek und Derick Komwangi erzählen in diesem Video, wie ihre Kaffeekooperativen damit begonnen haben, Trace zu nutzen, um die Zahlungen und Transaktionen der Bäuer*innen rückverfolgbar zu machen und so die Transparenz von den Erzeuger*innen bis zu den Verbraucher*innen enorm zu steigern. 👩🌾👨🌾
Dieser wichtige Schritt hilft den Kleinbäuer*innen mit neuen Gesetzesanforderungen kompatibel zu sein und Einblicke in die Wertschöpfungskette zu gewährleisten. 🔗 Unternehmen wie @fairtradeoriginalde sind so in der Lage, den von ihnen gekauften Kaffee bis zu den Erzeuger*innen zurückzuverfolgen und nachzuweisen, dass diese einen existenzsichernden Referenzpreis für ihre Produkte erhalten haben. 💰✅
Dieses Projekt wird von @fairfoodnl und Solidaridad East and Central Africa im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms in Zusammenarbeit mit der Ankole Coffee Producers Cooperative Union (ACPCU) und der Nyeibingo Growers Co-operative Society durchgeführt.
📽️ Erfahre mehr darüber, wie die Digitalisierung die Kaffeebranche auf den Kopf stellt - in “Episode 3: Innovationen voranbringen!”
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam Solidaridad East and Central Africa.
RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, @TrustAfrica @businesswatch.id , unterstützt von @minbz.
🫖 Teebauer Tapan Mandal nimmt uns mit auf seine Farm!
In Indien verkaufen viele kleine Teebauern wie Tapan ihre Ernte an Zwischenhändler*innen, was oft zu einem niedrigen Preis führt. Doch nicht so Tapan. Er hat sich mit Unterstützung von @solidaridadnetwork im Rahmen des Programms RECLAIM Sustainability! gemeinsam mit anderen Teebauern zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. 🤝
So verbessern Tapan Mandal, Bangshidhar Roy und Bijoy Gopal Chakraborty ihre Position in der Wertschöpfungskette und verhandeln bessere Preise. Einige der Genossenschaften liefern ihre Teeblätter inzwischen direkt an die Fabriken. 🍃 Und einige von ihnen haben sich sogar zu noch größeren Verbänden zusammengeschlossen.
Im Rahmen dieses Projekts arbeiten wir eng mit der Indian Tea Association (ITA) und der Confederation of Indian Small Tea Growers Associations (CISTA) zusammen. Sieben Verbände, darunter 2 Frauengenossenschaften, die derzeit 110.000 Teebäuer*innen vertreten, expandieren weiter in ganz Indien.
🎬 Aber sieh selbst - in “Episode 2: Die Stimmen lokaler Gemeinschaften stärken”!
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @Solidaridad East and Central Africa.
RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa BWI Indonesia, unterstützt von @minbz
🫖 Teebauer Tapan Mandal nimmt uns mit auf seine Farm!
In Indien verkaufen viele kleine Teebauern wie Tapan ihre Ernte an Zwischenhändler*innen, was oft zu einem niedrigen Preis führt. Doch nicht so Tapan. Er hat sich mit Unterstützung von @solidaridadnetwork im Rahmen des Programms RECLAIM Sustainability! gemeinsam mit anderen Teebauern zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. 🤝
So verbessern Tapan Mandal, Bangshidhar Roy und Bijoy Gopal Chakraborty ihre Position in der Wertschöpfungskette und verhandeln bessere Preise. Einige der Genossenschaften liefern ihre Teeblätter inzwischen direkt an die Fabriken. 🍃 Und einige von ihnen haben sich sogar zu noch größeren Verbänden zusammengeschlossen.
Im Rahmen dieses Projekts arbeiten wir eng mit der Indian Tea Association (ITA) und der Confederation of Indian Small Tea Growers Associations (CISTA) zusammen. Sieben Verbände, darunter 2 Frauengenossenschaften, die derzeit 110.000 Teebäuer*innen vertreten, expandieren weiter in ganz Indien.
🎬 Aber sieh selbst - in “Episode 2: Die Stimmen lokaler Gemeinschaften stärken”!
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @Solidaridad East and Central Africa.
RECLAIM Sustainability! Ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa BWI Indonesia, unterstützt von @minbz
Nachdem eine Wahrsagerin 🔮 aus dem Kaffeesatz ☕️ die Zukunft der Passant*innen las fragten wir diese: “Auf was können Konsument*innen beim Kaffeekauf achten?”
Die Antworten der Passant*innen findet ihr im Video!
Pssst: Schau doch mal in unserer Bio, darin findet ihr den Link zu mehr Infos über die Zukunft des Kaffees, ihr könnt mehr über seinen Anbau erfahren sowie ein Quiz machen, bei dem ein heiß gebrühter Gewinn auf euch wartet! 🎉
#zukunftdeskaffees #quiztime #fairtrade #KaffeeGewinnspiel #solidaridad
Nachdem eine Wahrsagerin 🔮 aus dem Kaffeesatz ☕️ die Zukunft der Passant*innen las fragten wir diese: “Auf was können Konsument*innen beim Kaffeekauf achten?”
Die Antworten der Passant*innen findet ihr im Video!
Pssst: Schau doch mal in unserer Bio, darin findet ihr den Link zu mehr Infos über die Zukunft des Kaffees, ihr könnt mehr über seinen Anbau erfahren sowie ein Quiz machen, bei dem ein heiß gebrühter Gewinn auf euch wartet! 🎉
#zukunftdeskaffees #quiztime #fairtrade #KaffeeGewinnspiel #solidaridad
“Pallaqueras” haben einen extrem harten Job. ⛏️ Die Bergbauarbeiterinnen durchsuchen von Hand die Überreste von Minen auf der Suche nach Gold und anderen wertvollen Mineralien.
Doch die harte Arbeit entmutigt Justa Taype, Soledad Limascca und Lucía Hidalgo nicht. Mit der Unterstützung von @solidaridadnetwork haben sie sich mit mehr als 400 Bergbauarbeiterinnen zum weltweit ersten “Nationalen Netzwerk von Frauen im handwerklichen Kleinbergbau” zusammengeschlossen. 💪 Gemeinsam kämpfen sie dafür, dass ihre Arbeit anerkannt wird und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Kleinbergbau ihrer Situation gerecht werden.
Die Frauen zeigen in ihrem Zusammenschluss große Stärke: Das nationale Netzwerk unterstützt inzwischen 18 Frauengruppen, die Teil des Verbunds sind, und es wächst kontinuierlich in ganz Peru.
📽️ Erfahre mehr über die unglaubliche Arbeit von Justa, Soledad und Lucía in “Episode 1: Den zivilgesellschaftlichen Dialog fördern!” Und: #StayTuned, denn in den kommenden Wochen werden wir weitere Videos aus unserer RECLAIM Sustainability! Impact-Serie veröffentlichen.
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @solidaridadeca
RECLAIM Sustainability! ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa, BWI Indonesia, unterstützt von @minbz
“Pallaqueras” haben einen extrem harten Job. ⛏️ Die Bergbauarbeiterinnen durchsuchen von Hand die Überreste von Minen auf der Suche nach Gold und anderen wertvollen Mineralien.
Doch die harte Arbeit entmutigt Justa Taype, Soledad Limascca und Lucía Hidalgo nicht. Mit der Unterstützung von @solidaridadnetwork haben sie sich mit mehr als 400 Bergbauarbeiterinnen zum weltweit ersten “Nationalen Netzwerk von Frauen im handwerklichen Kleinbergbau” zusammengeschlossen. 💪 Gemeinsam kämpfen sie dafür, dass ihre Arbeit anerkannt wird und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Kleinbergbau ihrer Situation gerecht werden.
Die Frauen zeigen in ihrem Zusammenschluss große Stärke: Das nationale Netzwerk unterstützt inzwischen 18 Frauengruppen, die Teil des Verbunds sind, und es wächst kontinuierlich in ganz Peru.
📽️ Erfahre mehr über die unglaubliche Arbeit von Justa, Soledad und Lucía in “Episode 1: Den zivilgesellschaftlichen Dialog fördern!” Und: #StayTuned, denn in den kommenden Wochen werden wir weitere Videos aus unserer RECLAIM Sustainability! Impact-Serie veröffentlichen.
**
Produziert in Zusammenarbeit mit @makmendemedia @solidaridad_asia @solidaridad_latam @solidaridadeca
RECLAIM Sustainability! ist ein Projekt von @solidaridadnetwork und @fairfoodnl, Trust Africa, BWI Indonesia, unterstützt von @minbz