Neuigkeiten

Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Aktivitäten.

Vertreterin von Solidaridad Deutschland reagiert überrascht und erfreut beim Erhalt des symbolischen 300.000-Euro-Schecks der Postcode Lotterie.

Solidaridad Deutschland jetzt Postcode Partner

Solidaridad Deutschland e.V. wurde von der Deutschen Postcode Lotterie als neuer Postcode Partner ausgewählt und erhält ab sofort eine flexible, mehrjährige Unterstützung. Das ermöglicht es uns, unsere Arbeit zur Förderung kleinbäuerlicher Strukturen und fairerer Lieferketten weiter auszubauen – und noch direkter auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und soziale Ungleichheit in internationalen Lieferketten zu reagieren.

Drei Arbeiter*innen aus verschiedenen Branchen: eine Bergarbeiterin, ein Landwirt auf einer Teeplantage und eine Unternehmerin, die in nachhaltigen Lieferketten tätig sind.

Die Gesichter hinter unserem Tee, Kaffee und Gold

Wir alle sind mit der Welt verbunden – ob durch unsere morgendliche Tasse Kaffee, den Ring an unserem Finger oder den Tee am Nachmittag. Was wir alltäglich konsumieren ist das Ergebnis der harten Arbeit von Millionen von Produzent*innen. Wer sind die Menschen, die am Anfang dieser Wertschöpfungsketten stehen, und wie sieht ihr Leben aus? Triff einige von ihnen: Lerne Justa Taype aus Peru, Tapan Mandal aus Indien und Alice Natukunda aus Uganda kennen. Sie erzählen hier ihre Geschichten und geben einen faszinierenden Einblick in ihre Arbeit im Gold-, Tee- und Kaffeeanbau.

Mavis Baidoo, eine Kakaobäuerin

Frauentag: Rechte, Gleichstellung und Empowerment für alle Mädchen und Frauen

Weltweit leisten Frauen enorme Beiträge – in der Landwirtschaft, im Bergbau, als Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten. Doch oft haben sie nicht die gleichen Chancen wie ihren männlichen Kollegen. Sie kämpfen mit strukturellen Hürden, geringerer Bezahlung und fehlender Anerkennung. Dabei zeigen zahllose Beispiele: Wenn Frauen gestärkt werden, profitiert die gesamte Gesellschaft. Gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft würdigen wir heute, am Internationalen Frauentag 2025, die entscheidenden Beiträge von Frauen auf der ganzen Welt.

Abholzungsfreie Lieferketten, Moyobamba, San Martin, Tarapoto, Peru

EUDR IN GEFAHR: RAT KANN SIE NOCH RETTEN

Am 2. Oktober hat die Europäische Kommission eine Verschiebung der Verordnung zu Entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um ein Jahr vorgeschlagen. Solidaridad hat das auf Grund der unvollständigen FAQs und Leitfäden sowie der mangelhaften Unterstützung für die betroffenen Regionen zähneknirschend akzeptiert, jedoch ausdrücklich davor gewarnt, dass eine verlängerte Einführungsphase keinesfalls zu einem Neustart der EUDR-Debatte führen dürfe – leider kam es anders.

Zwei Personen stehen vor Kaffeepflanzen

Beschwerdemechanismus des LkSG: Erfahrungen aus dem brasilianischen Kaffeesektor

Wie kann das deutsche Lieferkettengesetz – und besonders dessen Beschwerdemechanismus – im brasilianischen Kaffeesektor angewendet und effektiv umgesetzt werden? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit dem deutschen Kaffeeverband, deutschen Kaffeeunternehmen und in enger Zusammenarbeit mit brasilianischen Akteur*innen nachgegangen. Wie erfolgreich das war und welche Herausforderungen es gibt, beleuchtet dieser Blogartikel.

Mitarbeitende verschiedener Organisationen stehen vor trocknenden Kaffeebohnen.

Progressive Kaffeekooperative in Honduras: Stärkung von Frauen und technologischen Innovationen

Wer sich im konservativen Honduras für Frauen und Innovationen im Kaffeesektor einsetzen möchte, benötigt jede Menge Energie und Optimismus. Angélica Paz bringt beides mit – jeden Tag setzt sich die Projektmanagerin der honduranischen Kaffeekooperative Capucas dafür ein, innovative Ansätze umzusetzen. Die Kooperative und Angélica arbeiten eng mit Solidaridad und Fairfood im Rahmen des RECLAIM Sustainability! Programms zusammen.

Solidaridad auf Instagram

Baumwollreste 🤝 Kleinbäuer*innen 🤝 Klimaschutz

🎥 In diesem Video spricht Humphrey Nxumalo, Programmmanager bei Solidaridad Southern Africa, über #Pflanzenkohle und wie sie den Boden fruchtbarer macht, Wasser speichert, Ernten verbessert – und ganz nebenbei CO₂ aus der Atmosphäre bindet.

Kurz gesagt: wie sie zum Game-Changer für Kleinbäuer*innen wird! 💛

#Biochar #Kohlestoffsenken #Klimafreundlich #Klimafarming

...

🌍 In weniger als sieben Monaten haben wir unser jährliches „Budget“ an natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Für den Rest des Jahres zehren wir von den Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Warum?

Viele unserer Konsumgüter, von Schokolade bis Schmuck, stammen aus Lieferketten, die Mensch und Natur gleichermaßen erschöpfen. Millionen Menschen leben dadurch in Armut, Ökosysteme werden irreparabel geschädigt.

🤝 Deshalb arbeiten wir weltweit mit allen Beteiligten – Kleinbäuer*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen – zusammen, um diese Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. So bekämpfen wir die Quelle der Ursachen des Earth Overshoot Days.

Hast du Fragen zu unserer Arbeit❓Schreib sie gerne in die Kommentare! 

#EarthOvershootDay #MoveTheDate

...

Presseanfrage? Wir freuen uns über eine Nachricht!

Portrait einer Frau

Julia Hugenschmidt

Communications and Campaigning Advisor

julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org