Qualität & Kontrolle

Wir von Solidaridad verpflichten uns zu größtmöglicher Transparenz und einem effektiven Einsatz der Mittel. Wir legen offen, woher unsere Gelder stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger*innen sind. Und: Wir verfügen über solide Regelungen wie einen Verhaltenskodex, ein Whistleblower-Protokoll und etablierte Meldeverfahren.

Frauen stehen vor Kaffeepflanzen und ernten Kaffeebeeren.
Selektive Handlese von reifen Kaffeekirschen. Auf dem Bild: Faith Gaturi und Beth.

Qualitätsstandards

Als gemeinnütziger Verein ist für uns nicht nur Transparenz selbstverständlich, wir managen zudem unsere Risiken auf Organisations-, Programm- und Projektebene. Wir bewerten unsere Risiken und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir verfügen über interne Kontrollverfahren, um etwaigen potenziellen Missbrauch von Geldern (z. B. durch Korruption, Betrug oder Diebstahl) sowie für die Entgegennahme, Zuteilung und Auszahlung von Geldern zu mindern und/oder aufzufangen. Unser Finanzmanagement folgt einer Low-Risk-Strategie, die Mittel für Investitionsrisiken und mögliche Verluste zurückhält.

Solidaridad ist sich seiner Verantwortung für Steuer- und Spendengelder bewusst. Unsere  Organisation überwacht den Projektfortschritt und die Mittelverwendung mit einem Projektmanagementsystem. Das operative Geschäft wird intern und extern geprüft, die Ergebnisse werden mit dem Management und den Aufsichtsrät*innen besprochen. Als lernende Organisation strebt Solidaridad eine kontinuierliche Verbesserung an. Solidaridad Europa ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und unterliegt seit 2015 der ISO Partos-Norm (Partos-Erklärung 2015: Version 2018), einem Add-on zur ISO 9001:2015. Diese Qualitätsnorm wurde speziell für zivilgesellschaftliche Organisationen in den Niederlanden entwickelt und gewährleistet eine Philosophie der guten Unternehmensführung, CSR, Integrität und Transparenz.


Risikomanagement

Solidaridad arbeitet in einem komplexen und sehr dynamischen internationalen Umfeld.  Wir sind uns der sich ständig verändernden Möglichkeiten zur Wertschöpfung sowie der damit einhergehenden Herausforderungen bewusst, die beim Eintreten für diese Werte auftauchen. Deshalb ist es für uns umso wichtiger, dass wir uns zu Transparenz, Verantwortlichkeit und Effizienz verpflichten. 

Während die Mitarbeiter*innen und Partner*innen von Solidaridad auf der Basis gegenseitigen Vertrauens zusammenarbeiten, schützt das Management vor einem möglichen individuellen Missbrauch dieses Vertrauens. Risiken – und ihre Konsequenzen für die Strategie – werden kontinuierlich bewertet. Das Management ist sich bewusst, dass sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen schnell ändern können, die Politik instabil und die Märkte volatil sein können.


Unregelmäßigkeiten

Solidaridad verfolgt eine Nulltoleranz gegenüber Betrug und Korruption. Das bedeutet: Die Mitarbeiter*innen von Solidaridad sowie alle Personen, die nicht zum Personal von Solidaridad gehören (Lieferant*innen von Waren und Dienstleistungen, Implementierungspartner*innen und andere verantwortliche Parteien) und von Solidaridad für ein von Solidaridad finanziertes Projekt beauftragt wurden, versichern, dass sie sich nicht an Betrug oder Korruption beteiligen. Alle Vorfälle von Betrug und Korruption müssen gemeldet werden und werden bewertet und ggf. untersucht. Solidaridad wird rigoros disziplinarische und andere Maßnahmen gegen Betrüger*innen verfolgen, einschließlich der Wiedererlangung von finanziellen Verlusten, die Solidaridad erlitten hat.

Solidaridad ist bestrebt, qualitativ hochwertige Arbeit in Übereinstimmung mit seinen Werten und gesetzlichen Standards zu leisten. Dies schließt eine faire und angemessene Behandlung aller unserer Mitarbeiter*innen, Partner*innen, Zielgruppen und Begünstigten ein. Weitere Informationen unter:


Fragen oder Feedback

Wir handeln als Organisation unabhängig von Staaten und Firmen. Wir sind zu größter Transparenz und ethischem Handeln verpflichtet. Sollte dir etwas Gegenteiliges auffallen, sind wir sehr dankbar, wenn du uns das wissen lässt.

Wenn du das Gefühl hast, dass Solidaridad, unsere Mitarbeiter*innen oder Vertreter*innen ein unangemessenes oder ungerechtfertigtes Verhalten an den Tag gelegt haben, kannst du Beschwerde einreichen, indem du eine E-Mail an info@solidaridadnetwork.org schreibst oder uns direkt anrufst unter +31 (0)30 275 9450. Alle Beschwerden werden vertraulich behandelt und du erhältst, sofern du nicht anonym anrufst, innerhalb von zwei Wochen eine Antwort per Telefon oder per E-Mail. Alle Beschwerden werden mit Sorgfalt behandelt und es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.


Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Logo Initiative transparente Zivilgesellschaft

Außerdem sind wir Unterzeichner*innen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft – ein großes Bündnis von NGOs. Damit verpflichten wir uns, auf unserer Homepage aktuell und transparent zu veröffentlichen, was unsere Organisation tut, woher unsere Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger*innen sind.

Mitgliedschaften

Logos von Verbänden und Organisationen

Solidaridad auf Instagram

Baumwollreste 🤝 Kleinbäuer*innen 🤝 Klimaschutz

🎥 In diesem Video spricht Humphrey Nxumalo, Programmmanager bei Solidaridad Southern Africa, über #Pflanzenkohle und wie sie den Boden fruchtbarer macht, Wasser speichert, Ernten verbessert – und ganz nebenbei CO₂ aus der Atmosphäre bindet.

Kurz gesagt: wie sie zum Game-Changer für Kleinbäuer*innen wird! 💛

#Biochar #Kohlestoffsenken #Klimafreundlich #Klimafarming

...

🌍 In weniger als sieben Monaten haben wir unser jährliches „Budget“ an natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Für den Rest des Jahres zehren wir von den Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Warum?

Viele unserer Konsumgüter, von Schokolade bis Schmuck, stammen aus Lieferketten, die Mensch und Natur gleichermaßen erschöpfen. Millionen Menschen leben dadurch in Armut, Ökosysteme werden irreparabel geschädigt.

🤝 Deshalb arbeiten wir weltweit mit allen Beteiligten – Kleinbäuer*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen – zusammen, um diese Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. So bekämpfen wir die Quelle der Ursachen des Earth Overshoot Days.

Hast du Fragen zu unserer Arbeit❓Schreib sie gerne in die Kommentare! 

#EarthOvershootDay #MoveTheDate

...