Mitgliedschaften

Als Mitglied verschiedener Multi-Stakeholder-Plattformen wollen wir gemeinsam eine positive Veränderung für eine nachhaltigere Welt bewirken und beschleunigen.

Menschen protestieren in der Innenstadt in Utrecht.
Nur gemeinsam schaffen wir eine wirkliche Veränderung für nachhaltige Lieferketten.

DEUTSCHER KAFFEEVERBAND

Der Deutsche Kaffeeverband, Europas größtes Netzwerk für Kaffeeunternehmen, vereint circa 360 Unternehmen entlang der Kaffee-Wertschöpfungskette unter einem Dach. Damit bietet uns der Verband die großartige Möglichkeit, bei verschiedenen Netzwerktreffen unsere Arbeit im Bereich der nachhaltigen Kaffeeproduktion vorzustellen und unsere Expertise mit anderen Verbandsmitgliedern auszutauschen.

FORUM NACHHALTIGER KAKAO

Ziel des Forum Nachhaltigker Kakao e.V. (German Initiative on Sustainable Cocoa, GISCO) ist es, die Lebensumstände der Kakaobäuer*innen sowie ihrer Familien zu verbessern. Außerdem unterstützt GISCO den Anbau und die Vermarktung von Kakao, welcher nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert wird und möchte diesen Anteil auf dem Markt erhöhen.

SCHWEIZER PLATTFORM FÜR NACHHALTIGEN KAKAO

Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao (SWISSCO) setzt sich mit ihren Mitgliedern für eine allumfassende, nachhaltige Kakao-Wertschöpfungskette ein. Der Fokus liegt dabei neben verbesserten Lebensbedingungen für die Kleinbäuer*innen sowie ihrer Familien auf dem Schutz natürlicher Ressourcen. Nicht nur für heutige, sondern auch für zukünftige Generationen soll so eine existenzfähige und stabile Kakaobranche entstehen.

FORUM NACHHALTIGES PALMÖL

Ziel des Forum für nachhaltiges Palmöl (FONAP) ist es, den Anteil von nachhaltig erzeugtem Palmöl in Produkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erhöhen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsstandards, wie den RSPO, zu verbessern. Auch macht das FONAP sichtbar, dass deutsche Unternehmen ihre Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten wahrnehmen und die Bedingungen in den Produktionsländern nachhaltig verbessern wollen.

Solidaridad auf Instagram

Hier wird Veränderung sichtbar! ✨ Aus einer kleinen Demofläche für Agroforstwirtschaft ist eine grüne Oase entstanden – dank der unglaublichen Arbeit der Bäuer*innen von ASOGRUPOS, die hier auf 📍La Coqueta gemeinsam Kaffee anbauen.

Kaffee hat hier in Kolumbien - genauer in La Sierra - Tradition, doch der Klimawandel und schwankende Preise bedrohen die Lebensgrundlage. Hier setzt @solidaridad_latam an und unterstützt Bäuer*innen dabei,
👉 nachhaltige Mischkulturen anzulegen
👉 einheimische Bäume zu pflanzen
👉 widerstandsfähige Agroforstsysteme aufzubauen.

So entstehen Baumschulen, die Bäuer*innen erhalten Schulungen für den Schnitt der Kaffeepflanze – und pflanzen Schattenbäume, die nachweislich für besseres Klima und besseren Kaffee sorgen. 🌳☕

💬 Francisco Arias von ASOGRUPOS sagt:
„Wir pflanzen große und kleine Bäume. Eukalyptus an den Zäunen dient als Windschutz – denn hier weht oft ein kalter Wind von den Páramos.“

🎥 Das Video zeigt die ganze Kraft dieser Veränderung: so viel Grün, so viel Leben! 💚

Dieses Projekt ist Teil von „Kaffeebauern werden zu Klimahelden“, finanziert von der @postcodelotterie – als Modellprogramm diente das Climate Heroes Programm, das von Solidaridad  in Nicaragua, Kolumbien, Uganda und Kenia mit über 100.000 teilnehmenden Bäuer*innen umgesetzt wird, ermöglicht durch die @postcodeloterij .

...

Baumwollreste 🤝 Kleinbäuer*innen 🤝 Klimaschutz

🎥 In diesem Video spricht Humphrey Nxumalo, Programmmanager bei Solidaridad Southern Africa, über #Pflanzenkohle und wie sie den Boden fruchtbarer macht, Wasser speichert, Ernten verbessert – und ganz nebenbei CO₂ aus der Atmosphäre bindet.

Kurz gesagt: wie sie zum Game-Changer für Kleinbäuer*innen wird! 💛

#Biochar #Kohlestoffsenken #Klimafreundlich #Klimafarming

...

🌍 In weniger als sieben Monaten haben wir unser jährliches „Budget“ an natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Für den Rest des Jahres zehren wir von den Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Warum?

Viele unserer Konsumgüter, von Schokolade bis Schmuck, stammen aus Lieferketten, die Mensch und Natur gleichermaßen erschöpfen. Millionen Menschen leben dadurch in Armut, Ökosysteme werden irreparabel geschädigt.

🤝 Deshalb arbeiten wir weltweit mit allen Beteiligten – Kleinbäuer*innen, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen – zusammen, um diese Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. So bekämpfen wir die Quelle der Ursachen des Earth Overshoot Days.

Hast du Fragen zu unserer Arbeit❓Schreib sie gerne in die Kommentare! 

#EarthOvershootDay #MoveTheDate

...

INTERESSE AN EINER ZUSAMMENARBEIT? WIR FREUEN UNS ÜBER EINE NACHRICHT!

Markus Bier Profilbild

Markus Bier

Corporate Partnership Manager

markus.bier@solidaridadnetwork.org