Herausforderungen
Hohe Kosten für Umwelt und Menschen
Palmöl ist ein äußerst effizientes Öl. Doch seine Herstellung gilt als besonders umwelt- und klimaschädlich, denn Palmölplantagen sind einer der Hauptgründe für die Waldvernichtung in Indonesien und Malaysia. Manche NGOs forderten daher zeitweise einen Boykott von Palmöl. Doch immer mehr Umweltverbände sprechen sich dagegen aus. Und auch wir von Solidaridad fordern stattdessen, Kleinbäuer*innen finanziell zu unterstützen und so den Palmölanbau nachhaltiger zu machen.
„Durch die Schulung lernte ich mehr über die Managementstandards für Ölpalmölplantagen in Bezug auf die Pflege der Pflanzen und die Ausbringung von Dünger. Jetzt spare ich mehr Geld auf meiner Plantage!“
Silvanus Seyron, Palmöl-Kleinbauer, Farmer Field School, West Kalimantan, Indonesien
Lösungen
Wir bringen Stakeholder*innen an einen Tisch
Die Probleme im Palmölsektor, z.B. schlechte Anbaumethoden und Misswirtschaft, erfordern gezielte Lösungen. Wir arbeiten mit unsere Partner*innen an länder- und kontextspezifischen Lösungen für Kleinbäuer*innen, Ölmühlen und Unternehmen, indem wir die Beteiligten zusammenbringen und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken unterstützen.
Gemeinsam Palmöl-Lieferketten nachhaltiger gestalten
Unser Informationspapier zeigt praxisnah, wie Unternehmen gemeinsam mit Kleinbäuer*innen, Netzwerken und Initiativen den Sektor nachhaltiger machen können. Es zeigt, wie Unternehmen mit Investitionen in faire Produktionsbedingungen, Klimaschutz und stabile Märkte nicht nur Verantwortung zeigen können, sondern sich so auch langfristige Vorteile sichern. Jetzt kostenlos herunterladen und Impulse für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie gewinnen!
Silvanus Seyron, Palmöl-Kleinbauer, Teilnehmer einer unserer Farmer Field Schools,
“Durch die Schulung lernte ich die Bewirtschaftungsstandards für Palmölplantagen in Bezug auf die Pflege der Pflanzen und das Ausbringen von Dünger kennen. Jetzt spare ich mehr Geld auf meiner Plantage!”
West Kalimantan, Indonesien